vServer
Virtuelle Server – kurz vServer oder auch VPS (Virutal Private Server):
Hierbei können Sie je nach Leistungspaket ein Betriebssystem ihrer Wahl aufspielen
(z.B. Linux oder Windows Server) und alle Anwendungen laufen lassen, die sie möchten.
Die darunter liegende Server-Hardware ist sehr performant und wird durch Virtualisierung
aufgeteilt. Beispielsweise wird eine CPU mit 8 Kernen in 4 Bereiche je 2 Kerne aufgeteilt,
d.h. vier Kunden teilen sich diese CPU, aber jeder hat seinen abgegrenzten Bereich, der er selber
verwalten kann, also Betriebssystem und Anwendungen installieren und jederzeit neu starten
über eine Weboberfläche. Es verhält sich also wie eine virtuelle Maschine oder wie ein Linuxcontainer.
Für einfache Webprojekte reichen auch VPS mit 1-2 GByte RAM und einem v-CPU-Kern.
Für anspruchsvollere Anwendungen sollten sie 4-8 GB RAM und 2-4 CPU Kerne wählen.